Institute for Digital Business

Wie du eine perfekte Zertifikatsarbeit schreibst – die ultimative Anleitung

März 5, 2020

Zu allen Artikeln

Aus dem Unterricht des CAS Multichannel Management mit Dozentin und Studiengangsleiterin Marion Marxer und Gastreferent Philip Grunder berichtet Sandra Benz

Kennst du das?

Du hast deinen Laptop gestartet und weisst, dass der Abgabetermin für deine Zertifikatsarbeit immer näher rückt. Du sitzt immer noch vor dem weissen digitalen Blatt Papier und möchtest endlich loslegen…und du sitzt…und sitzt…und sitzt. Doch das einzige was sich bewegt, ist das Blinken deines Cursors.

Vielleicht schwirren dir bereits einige Ideen im Kopf herum und du kennst sogar schon Inhalte für deine Arbeit. Aber du bringst deine Gedanken irgendwie nicht so richtig zu Papier…und du hast keine Ahnung, wie du vorgehen sollst.

Falls dir dieser Fall bekannt vorkommt, dann habe ich genau das Richtige für dich. Hier ist die ultimative Anleitung, wie du die perfekte Zertifikatarbeit schreibst.

Lassen wir zu Beginn aber erst einmal Studiengangsleiterin Marion Marxer zu Wort kommen. Sie weiss schliesslich am besten, worauf es ankommt.

Interview mit Marion Marxer HWZ (Video)

Klingt doch irgendwie logisch, oder?

Beginnen wir aber erst einmal mit dem Aufbau deiner Arbeit. Am besten hältst du dich an die folgende Reihenfolge. Beachte, dass die Nummerierung erst bei der Einleitung anfängt.

Aufbau der Zertifikatsarbeit

Titelblatt
Management Summary
Inhaltsverzeichnis
Ehrenwörtliche Erklärung
1. Einleitung
2. Inhaltlicher Teil
a Recherche
b Systematische Betrachtung
3. Schlussfolgerung / Empfehlungen
4. Quellenverzeichnis

Doch keine Angst, wir schauen im nächsten Schritt alles der Reihe nach an.

Ach ja, wenn deine Company Sprache Englisch ist, kannst du deine Zertifikatsarbeit selbstverständlich auch in englisch verfassen.

Vom Gedankenchaos zur zündenden Idee

Du stehst also ganz am Anfang und bist mit der Themenfindung überfordert? Nicht mehr lange, denn hier erhältst du garantiert eine passende Idee…und glaube mir, alles wird gut.

Was hältst du also von folgenden Vorschlägen:

  • Marketingstrategie/-auftritt vom eigenen Arbeitsgeber
  • Projekt aus eigener Erfahrung, passend zum Kontext
  • Fiktives Unternehmen/fiktiver Case
  • Aktuelles Projekt aus dem eigenen Alltag
  • Über was schreiben die Klassenkollegen
  • Review von Musterarbeiten

Du möchtest gerne noch mehr Ideen? Dann schau doch einfach mal im Sekretariat der HWZ vorbei und sehe dir die Ansichtsexemplare von Zertifikatsarbeiten an.

Übrigens: Das Thema deiner Zertifikatsarbeit kannst du einfach online eingeben.

Vom Gedankenchaos zur Idee für die Zertifikatsarbeit

Punkten mit der Management Summary

Einfach punkten kannst du schon mit einer überzeugenden Management Summary. Wenn du bedenkst, dass gerade einmal 10% der Studierenden eine gute Management Summary schreiben weisst du, welches Potential sie birgt. Sie ist der erste Eindruck deiner Arbeit und schon aus diesem Grund sehr wichtig. Idealerweise ist sie eine Zusammenfassung von dem, was du in den einzelnen Kapiteln herausgefunden hast und konzentriert sich auf die wesentlichen Informationen. Das ist manchmal gar nicht so einfach, denn es ist Abstraktionsfähigkeit gefordert und du musst Wichtiges von Unwichtigem trennen. In Zukunft wirst du jedoch froh sein, dass du in der Lage bist, diese wichtigen Punkte zu aggregieren. Denn genau das ist es, was die Geschäftsleitung in deinem Beruf zur Entscheidungsfindung braucht.

Die beste Struktur des Inhaltsverzeichnisses

Hier wird auf den ersten Blick sichtbar, ob du strukturiert vorgegangen bist und wie du das Verhältnis von Eigenleistung zu Fremdleistung gewichtet hast. Du kannst dir sicher schon denken, dass der Fokus insbesondere auf dem Teil der Eigenleistung liegt und die Leser deiner Arbeit nicht an der Wiedergabe blosser Theorie interessiert sind. Achte ausserdem darauf, dass die Länge der Kapitel schön gleichmässig ist. Das gelingt dir am besten, wenn du nicht einfach drauf los schreibst, sondern wohlüberlegt vorgehst. Idealerweise notierst du auch schon separat eine Hauptaussage pro Kapitel. Das wird dir im Hauptteil zu Gute kommen. Als Faustregel für den Umfang vom Inhaltsverzeichnis gilt: maximal eine Seite.

Das gehört in die Einleitung deiner Zertifikatsarbeit

Wenn du das Inhaltsverzeichnis geschrieben hast, ist bereits der grösste Brocken erledigt, denn du hast nun schon sehr genaue Vorstellungen über den Aufbau und den Inhalt deiner Arbeit. Du wirst merken, dass dir die folgenden Kapitel dadurch deutlich leichter fallen. So auch die Einleitung, mit der zugleich auch die Nummerierung deiner Arbeit beginnt. Bei der Einleitung beschreibst du die Problemstellung mit der Zielsetzung deiner Zertifikatsarbeit. Die Abgrenzung des Themas hilft dir, dass du den vorgegebenen Umfang von 15 bis 20 Seiten für den Hauptteil nicht überschreitest und du dich klarer fokussieren kannst. Denn die Seiten sind schneller mit Inhalt gefüllt als du denkst.

So gelingt dir der inhaltliche Teil

Hier zahlt es sich aus, dass du ausreichend Zeit in das Inhaltsverzeichnis und damit in die Struktur deiner Arbeit investiert hast. Jetzt heisst es das Haus mit Leben zu füllen und du darfst so richtig loslegen und dein Wissen unter Beweis stellen. Das dabei die logische Verknüpfung mehrerer Touchpoints eine grosse Rolle spielt, versteht sich von selbst. Schliesslich geht es hier um das CAS Multichannel Management. Sollte trotzdem einmal der Platz eng werden, dann nehme Graphiken und Schaubilder ins Quellenverzeichnis und lasse nur die Konklusionen daraus in den Hauptteil einfliessen. Das spart Platz und ausserdem helfen Graphiken dabei, Sachverhalte schneller zu erfassen. Du verlierst dich weniger in Prosa und die Studiengangsleitung merkt recht schnell, ob du den Sachverhalt verstanden hast. Ach ja, du kannst es dir sicher auch schon denken, dass Plagiate ein absolutes No Go sind und du richtig zitieren musst. Also denk dran: Fair play!

Zu guter Letzt die Schlussfolgerung und Empfehlungen

Ich gratuliere dir, du bist bereits kurz vor dem Ende deiner Zertifikatsarbeit angelangt und es ist Zeit, ein Fazit sowie Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Es lohnt sich auch hier, noch ein wenig Zeit zu investieren und am Ende ein gutes Bild abzugeben. Besonders wichtig ist, dass sich dein Fazit auf die Fragestellung bezieht, die du in der Einleitung formuliert hast. Es ist quasi die direkte Antwort darauf. Fasse hierzu deine Ergebnisse in Bezug auf deine in der Einleitung gestellte Fragestellung zusammen, interpretiere diese und leite deine Empfehlungen daraus ab.

Mit dem Quellenverzeichnis schliesst du deine Zertifikatsarbeit ab. Ähnlich wie beim Inhaltsverzeichnis gilt auch hier ein Umfang von maximal einer Seite. Du darfst gerne ein gutes Dutzend Quellen angeben.

Fazit

Erinnerst du dich an dein grosses Gedankenchaos zu Beginn deiner Zertifikatsarbeit und die vielleicht völlig neue Herausforderung? Das wird von nun an der Vergangenheit angehören. Du kannst allen Bedenken zum Trotz eine überzeugende Arbeit verfassen und einfach punkten. Du musst dir nur genug Mühe geben und die wichtigen Tipps beachten. In einem Jahr wirst du über die Challenge lachen und glücklich sein, dass du dich für das CAS Multichannel Management entschieden hast.

Entdecken Sie unsere Kurse zum Thema

Start Jeweils im Januar und September

CAS AI Management HWZ

  • Marcel Blattner
  • 1 Semester (16 Tage)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren
Start August 2025

CAS AI Transformation HWZ

  • Marcel Blattner
  • 1 Semester (16 Tage inkl. 5 Tage Studienwoche off-site)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren
Start Februar 2025

CAS Digital Ethics HWZ

  • Cornelia Diethelm
  • 1 Semester (16 Tage, davon 5 Tage Online)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren
Start August 2025

CAS Digital Leadership HWZ

  • Sven Ruoss
  • 1 Semester (16 Tage, davon 5 Tage Studienreise)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren

Dein Persönliches Digital Update

Unser Newsletter liefert dir brandaktuelle News, Insights aus unseren Studiengängen, inspirierende Tech- & Business-Events und spannende Job- und Projektausschreibungen, die die digitale Welt bewegen.