Institute for Digital Business

Grundlagen Digital Risk Management

März 28, 2019

Zu allen Artikeln

Aus dem Unterricht des CAS Digital Risk Management mit Ferdinand Kobelt berichten Göksel Gürgen und Pascal Müller:

Immer mehr Unternehmen setzen sich mit dem Thema der digitalen Transformation auseinander. Unser Dozent zeigt uns die unzählig vielen Chancen auf, die sich damit ergeben. Doch es gilt auch die Risiken zu kennen und richtig damit umzugehen. 

Die Digitalisierung macht vieles möglich. Doch wo stehen wir heute? In den Industrienationen ist das Internet zur Selbstverständlichkeit eines urbanen Lebens geworden. Die virtuelle Realität verschmilzt mit der analogen. Immer mehr Geräte sind mit dem Internet verknüpft und können sogar mitdenken. Sie unterstützen uns in vielen Bereichen und erleichtern uns das Leben. Technologische Trends wie Blockchain, virtuelle Realität, 3D-Printing, künstliche Intelligenz u.v.m sind von unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Durch die rasante Entwicklung des Internet of Things ergeben sich in naher Zukunft viele weitere unzählige Möglichkeiten.

Entwicklung des Internet of Things

Das Hauptziel des digitalen Riskmanagements ist es, digitale Risiken erkennen und beurteilen zu können und daraus allfällige Massnahmen abzuleiten. Da unser heutiger Alltag nicht nur beruflich sondern auch privat immer stärker vom Internet abhängig ist, ist es wichtig, mögliche Risiken zu kennen. Im Privatleben gibt es immer mehr Produkte mit Internetverbindung (Stichworte: Smartphone und IoT) und unsere Apps nutzen täglich das Internet. Im Beruf ist man immer mehr von digitaler Infrastruktur wie z.B. Cloud-Applikationen abhängig. Die digitale Transformation ist allgegenwärtig.

Die Kunst des digitalen Risk Managements ist es, sich nicht von blockierenden Sicherheitsanforderungen zurückwerfen zu lassen, sondern vielmehr die Risiken zu kennen und diese im Griff zu haben. Gemäss Ferdinand Kobelt gibt es drei Hauptherausforderungen bei der Digitalisierung:

  • Die zunehmende Komplexität zu bewältigen
  • Die Qualität langfristig sicherzustellen
  • Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten

Aus Sicht der Autoren können diese noch durch zwei weitere Faktoren ergänzt werden:

  • Es muss nicht nur die Qualität langfristig sichergestellt werden sondern auch die Lauffähigkeit. Man muss sich also überlegen, was beispielsweise beim Konkurs des Cloud-Hostingpartners gemacht wird bzw. mit welchen Massnahmen man sich dagegen absichert.
  • Es ist wichtig, bestehende Systeme zum richtigen Zeitpunkt abzulösen. Firmen haben die Tendenz, aus Kostengründen lange an bestehenden Lösungen festzuhalten bzw. auf diesen aufzubauen. Beispiel ist der CAN-Bus im Auto, der 1983 dafür entwickelt wurde, die damaligen “digitalen” Systeme miteinander zu verbinden. Damals waren das z.B. das Licht bzw. der Blinker, die elektrisch mit einem Schalter verbunden waren. Der CAN-Bus ist auch heute noch in Betrieb, nur dass heute z.B. auch die Sensorik für das selbstständige Parken über diese Schnittstelle kommuniziert und der CAN-Bus mittlerweile ans Internet angebunden ist. Das technische Grundframework stammt jedoch nach wie vor aus den 80er Jahren und hat mutmasslich auch den Sicherheitsstandard aus Zeiten vor #Neuland.

Im Jahr 2019 bestehen durch die zunehmende Vernetzung zahlreiche Risiken, denen unsere Computersysteme mehr oder weniger ausgesetzt sind. Die ENISA hat dazu eine interessante Infografik veröffentlicht:

Es ist klar, dass die genannten Risiken nicht für jedes Unternehmen bzw. Person im gleichen Ausmass zutreffen. Deshalb ist es wichtig, dass man sich der eigenen Risiken bewusst ist und auch eine Bewertung der Risiken vorgenommen wird. Phising ist vielleicht für den Computerunerfahrenen Schreiner ein grösseres Risiko als für den Informatik-Studenten. Erst wenn Risiken identifiziert, analysiert und bewertet wurden, wird dies jedoch im Detail ersichtlich.

Sobald man sich der potenziellen Risiken bewusst ist, kann man für Risiken, die als relevant bewertet wurden Gegenmassnahmen ergreifen. Dabei sind es oft einfache Massnahmen, die schon einen starken Schutz bringen. Als Beispiel: Auch im Jahr 2019 befinden sind Passwörter wie “12345” und “hallo” auf den Hitlisten der meistgenutzten Passwörter. Wer also starke Passwörter verwendet (möglichst viele Zeichen, nicht nur Buchstaben sondern auch Zahlen und Sonderzeichen) und für jeden Account ein anderes Passwort verwendet, hat also schon eine gute Sicherheitsgrundlage geschaffen. Zusätzliche Sicherheit bringt z.B. die 2-Faktor-Authentifizierung, die inzwischen viele Dienste standardmässig anbieten. Wer sich nicht alle Passwörter merken kann, kann beispielsweise auf einen Passwortmanager zurückgreifen. Jedoch birgt auch hier ein Sicherheitsrisiko, da alle Passwörter an einem zentralen Ort aufbewahrt werden.

Immer wieder werden Webseiten durch kriminelle gehackt und dabei oftmals auch Account-Daten gestohlen. In einigen Ländern gibt es in solchen Fällen eine Meldepflicht für Dienstleister, deren Datenbanken gehackt wurden. Auf der folgenden Webseite kann man überprüfen, ob die eigene E-Mailadresse von einem Identitäts-Leak betroffen ist:  https://sec.hpi.de/ilc/search

Was ist ein Risiko genau?

Risiko ist die Wahrscheinlichkeit, einen Schaden oder Verlust zu erleiden angesichts der Ungewissheit bezüglich der Konsequenzen von Handlungen, zukünftiger Ereignisse oder Umstände.

Kurz: Risiko ist eine Kombination von Wahrscheinlichkeit und Auswirkung.

Risikoszenarien haben immer eine Ursache und beschreiben daraus entstehende Auswirkungen. Risiken können in einem Matrix nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung eingestuft werden.

Management der Risiken

In den vergangenen 30 Jahren wurden viele verschiedene Regelwerke und Standards zum Risikomanagement entwickelt. Derzeit existieren weltweit über 80 Frameworks und Normen zum Risikomanagement. Alle diese Standards finden ihre Anwendung in verschiedenen Branchen wie Raumfahrttechnik, Medizin, Biochemie, Finanzindustrie oder Informatik.

NIST-Framework

Im Unterricht nehmen wir das NIST-Framework genauer unter die Lupe, weil sich dieser Standard auf das Risikomanagement der Cyberrisiken fokussiert. Die US-Bundesbehörde National Institute of Standards and Technology (NIST) hat Ende 2013 die erste Version des Cybersecurity Frameworks veröffentlicht. Das NIST-Framework soll helfen, die IT-Infrastruktur effizient abzusichern und sich im Ernstfall korrekt zu Verhalten. Neben kritischen Infrastrukturen richtet sich das Cybersecurity Framework auch an US-Behörden und Firmen. Da die Sicherheitsempfehlungen einen allgemeingültigen, globalen Charakter haben, nehmen viele Länder oder Unternehmen die NIST-Empfehlungen als Basis für eigene.

Den Kern der Empfehlungen bilden die folgenden Punkte:

  • Identifizieren (Identify):
    • Hier liegt der Fokus auf der Identifikation von business-kritischen Systemen, Daten und Funktionen.
  • Absichern (Protect):
    • In dieser Funktion geht es um Begrenzung und Reduktion der Auswirkungen eines möglichen Cyber Security-Vorfalls.
  • Aufdecken (Detect):
    • Dieser Schritt behandelt die Identifikation eines möglichen Vorfalls.
  • Reagieren (Respond):
    • Hierbei geht es darum, auf einen eingetretenen Cybervorfall möglichst schnell reagieren zu können und die Auswirkungen möglichst rasch zu minimieren.
  • Wiederherstellen (Recover):
    • Im letzten Schritt geht es um die Wiederherstellung der betroffenen Systeme und Daten sowie und den Verbesserungsprozess (lessons learned).

Insgesamt ist dieser Standard allgemein gehalten und geht nicht allzu sehr in die Tiefe. So will das NIST sicherstellen, dass möglichst viele Einrichtungen mit verschiedenen Anforderungen von den Richtlinien profitieren. Das soll nun mit der im April 2018 veröffentlichten NIST-Framework Version 1.1  noch effektiver funktionieren. Aktualisierungen gibt es beispielsweise in den Bereichen Authentifizierung, Identität, der Offenlegung von Vorfällen und wie Unternehmen IT-Sicherheit in der gesamten Produktionskette sicherstellen können.

Das NIST empfiehlt Dienstleitungen von Drittanbietern sowie Hard- und -Software periodisch zu überprüfen. Schliesslich sind von Externen eingeschleppte Sicherheitslücken oft Einfallstore für erfolgreiche Angriffe. Eine Echtzeitüberwachung wäre an dieser Stelle natürlich noch effektiver.

Fazit

Die meisten der digitalen Risiken die eintreten, haben Ähnlichkeiten mit bisher bekannten Risiken, mit denen wir bisher aus anderen Bereichen konfrontiert waren. In unserer neuen Cyber-Gesellschaft hat sich jedoch die Art und Weise, wie wir jetzt diesen Risiken ausgesetzt sind, grundlegend verändert. Eine der Herausforderungen in der Zukunft wird sein, dass der Mensch in der gesamten Kette als einzelnes Glied immer schwächer wird. Zum Teil bewusst aber sehr oft auch unbewusst.

Deshalb gilt es: Let’s manage the risks!

Entdecken Sie unsere Kurse zum Thema

Start Jeweils im Januar und September

CAS AI Management HWZ

  • Marcel Blattner
  • 1 Semester (16 Tage)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren
Start August 2025

CAS AI Transformation HWZ

  • Marcel Blattner
  • 1 Semester (16 Tage inkl. 5 Tage Studienwoche off-site)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren
Start Februar 2025

CAS Digital Product Management with AI HWZ

  • Ralph Hutter
  • 1 Semester (16 Tage)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren
Start August 2025

CAS Digital Business Models & Strategy with AI HWZ

  • Ralph Hutter
  • 1 Semester (16 Tage)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren

Dein Persönliches Digital Update

Unser Newsletter liefert dir brandaktuelle News, Insights aus unseren Studiengängen, inspirierende Tech- & Business-Events und spannende Job- und Projektausschreibungen, die die digitale Welt bewegen.