Institute for Digital Business

Drohnen und andere Roboter

Januar 9, 2018

Zu allen Artikeln

Aus dem Unterricht des CAS Disruptive Technologies mit Davide Scaramuzza berichtet Patrik Auf der Mauer.

Es war ein sehr interessanter Tag mit vielen Informationen zu Drohnen und Roboter und einem Hands-on-Besuch im Lab von Davide Scaramuzza. Am Vormittag ging es los mit einer Einführung in die Thematik.

Einführung Roboter

Definition: Roboter sind mechanische oder elektromechanische Maschinen, welche definierte Instruktionen befolgen. Dabei unterscheidet man zwischen:

Robotic Exoskeletons und Prosthetic Devices

Robotic Exoskeletons und Prosthetic Devices

Robotic Exoskeletons und Prosthetic Devices zur Unterstützung oder Erweiterung der menschlichen Kräfte und Bewegungen (Bild: MIT Technology Review).

Stationäre Roboter

Diese sind an einen fixen Standort, wie z.B. eine Fertigungsstrasse gebunden.

Stationäre Roboter

Stationäre, fix montierte Roboter (Bild: Designspark).

Mobile Roboter
Diese bewegen sich frei und sind nicht an einen fixen Standort gebunden, dabei wird weiter unterschieden zwischen:

Ground Robots (AGV: Automated Guided Vehicle)

Ground Robots

Ground Robot, sich frei am am Boden bewegende Roboter (Bild: Wired)

Flying Robots oder Drohnen (UAV: Unmanned Aerial Vehicles und MAV: Micro Aerial Vehicles), welche sich frei in der Luft bewegen können.

Drohne

Flying Robots und Drohnen, sich frei in der Luft bewegende Roboter (Bild: Daily Mail).

Underwater Robots (AUV: Autonomous Underwater Vehicles), welche sich frei im Wasser bewegen können.

Unterwasser Roboter

Underwater Robots, sich frei im Wasser bewegende Roboter (Bild: Marine Insight).

Was braucht es, um ein autonomes Fahrzeug zu bauen?

Nach der Pause stellten wir uns der Frage: «Was braucht es um ein autonomes Fahrzeug zu bauen?

Um autonom fahren zu können, gilt es, folgende drei Punkte zu beachten:

Wie sieht meine Umwelt aus (Wahrnehmung)?
Dazu werden Informationen aus Sensoren (Laser, Kamera, Radar und Sonars) genutzt, um Objekte wie Fussgänger, Fahrzeuge, Signalisation, etc. zu interpretieren.

Wo bin ich (Lokalisierung)?
Nutzung der Informationen des GPS, wenn dieses verfügbar ist, ansonsten kann auf vorhandenes Kartenmaterial zurückgegriffen, oder mit den entsprechenden Sensoren selbst eine Karte erstellt werden.

Wie komme ich ans Ziel?
Hierzu wird selbständig, unter Verwendung der geeigneten Algorithmen, versucht, den Weg von A nach B ermitteln. Dabei gilt es den besten Weg zu finden (Faktoren sind Zeit, Energieverbrauch, attraktive Strecke, etc.) und allfälligen Hindernissen ausweichen.

Um diese Fragen zu beantworten, stehen u.A. die folgenden Sensoren zur Verfügung:

  • Wheel Encoders
    Dies ist ein Sensor, der die Anzahl Umdrehungen und den Einschlag der Räder misst.
  • Inertial Sensors
    Dies sind Sensoren, die der Bestimmung der Orientierung, wie Neigung und Beschleunigung (z.B. Gyroscope und Accelerometer) dienen.
  • GPS (Global Positioning System)
    Hiermit kann durch die Nutzung von Positions- und Zeitangaben von mehreren Satelliten die aktuelle Position bestimmt werden.
  • Range Sensors
    Diese Sensoren dienen dem Erkennen von Objekten und werden weiter zum Ermitteln der Distanz zu diesen (Kamera, Radar, Ultrasound und Laser Scanners) eingesetzt.

Diese verschiedenen Sensoren werden in verschiedenen Kombinationen angewandt um z.B. die aktuelle Position zu bestimmen (im Idealfall mit GPS, ggf. unterstützt durch Wheel Encoder und Range Sensors) oder um Objekte, welche im Weg stehen, korrekt zu interpretieren, um passend zu reagieren (dabei kommt auch Künstliche Intelligenz und Deep Learning zum Einsatz).

Besuch im Lab der Robotics and Perception Group der ETH Zürich

Am Nachmittag führte uns Prof. Davide Scaramuzza durch das Lab der Robotics and Perception Group der ETH Zürich und demonstrierte dabei die neusten Technologien und Resultate im Bereich der Drohnen-Forschung.

Davide Scaramuzza, neuste Kameratechnologien

Demonstration der neusten Kameratechnologien von Davide Scaramuzza bei der Robotics and Perception Group der ETH Zürich

Drohnen-Museum, Robotics and Perception Group, ETH Zürich

Einblick in das Drohnen-Museum der Robotics and Perception Group der ETH Zürich

Flugdemonstration, Davide Scaramuzza , Robotics and Perception Group, ETH Zürich

Flugdemonstration der neusten «sich-selbst-positionierenden» Drohne von Davide Scaramuzza bei der Robotics and Perception Group der ETH Zürich

Mit dieser Flugstunde endete der spannende Tag mit fundierten Informationen zum aktuellen Stand der Roboter-Entwicklung und der Drohnen-Forschung bei der Robotics and Perception Group der ETH Zürich.

Weiterführende Informationen

Videos

Literatur

  • Driverless: Intelligent Cars and the Road Ahead, Hod Lipson, Paperback, MIT Press, September 2017
  • Governing Lethal Behavior in Autonomous Robots, 1st Edition, Roland Arkin, 2009
  • DK Eyewitness Books: Robot Hardcover, by Roger Bridgman, 2004
  • Rise of the Robots: Technology and the Threat of a Jobless Future, by Martin Ford, 2016

Online Magazines and Blogs

Entdecken Sie unsere Kurse zum Thema

Start Jeweils im Januar und September

CAS AI Management HWZ

  • Marcel Blattner
  • 1 Semester (16 Tage)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren
Start August 2025

CAS AI Transformation HWZ

  • Marcel Blattner
  • 1 Semester (16 Tage inkl. 5 Tage Studienwoche off-site)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren
Start Februar 2025

CAS Digital Ethics HWZ

  • Cornelia Diethelm
  • 1 Semester (16 Tage, davon 5 Tage Online)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren
Start August 2025

CAS Digital Leadership HWZ

  • Sven Ruoss
  • 1 Semester (16 Tage, davon 5 Tage Studienreise)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren

Dein Persönliches Digital Update

Unser Newsletter liefert dir brandaktuelle News, Insights aus unseren Studiengängen, inspirierende Tech- & Business-Events und spannende Job- und Projektausschreibungen, die die digitale Welt bewegen.