Institute for Digital Business

Digitale Kommunikation – Kann eine Privatperson ein Massenmedium sein?

April 16, 2019

Zu allen Artikeln

Aus dem Unterricht des CAS Digital Insurance mit Corina Ullmann berichtet Nicole Egli:

Geschichte der Kommunikation – Revolution?

Von der mündlichen Informationsübermittlung zu Social Media:Geschichte der KommunikationSchrift, Papier, Buchdruck und Zeitung waren bis zum 19. Jahrhundert die wichtigsten Elemente für die Übermittlung von Information. Kommunikation wurde dabei zielgerichtet eingesetzt. Mit der Erfindung von Radio und TV konnten Informationssender bereits eine grössere Empfängergruppe erreichen. Fachpersonen sprechen von kontrollierten Massenmedien. Heute hat jedermann Zugang zum Internet und fast jeder ist im Besitz eines oder sogar mehrerer Smartphones. Damit ist es möglich orts- und zeitunabhängig mit einem breiten Publikum zu kommunizieren. Social Media Plattformen und Suchmaschinen wie Google, Facebook oder Twitter sind nicht mehr weg zu decken. Sie haben massiv an Bedeutung gewonnen, wenn es um Informationsaustausch geht. Mit «Tweets» oder «Posts» können Bloggerinnen und Blogger Millionen von Menschen erreichen und sie können mit ihren Anhängern direkt in einen Dialog treten.

Ja, das Sender-Empfänger-Modell hat sich mit Social Media revolutioniert. Es hat eine Entwicklung von zielgerichteten, kontrollierten Kommunikationskanälen zum freien Massenmedium ohne Einschränkungen stattgefunden.

Das neue Modell klingt verlockend, nicht wahr? Doch wo liegen die Risiken? In den Medien fallen vermehrt Schlagworte wie Fakenews, Mobbing, fehlende Kontrollorgane, keine Regelwerke und vieles mehr. Ist eine Regulierung von Nöten? In den folgenden Abschnitten diskutieren wir mögliche Antworten.

Was ist die Intention bei der heutigen Kommunikation?

Bei Social Media geht es längst nicht mehr nur um die reine Übermittlung von Information. Kommunikation hat in diesem Umfeld eine neue Form eingenommen. Bloggerinnen und Blogger sprechen sogar von «Thought Leadership» und Vorbildfunktion. Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram haben ein Lead-Follow Konzept als Grundlage. Die Kanäle zielen darauf ab, Massen zu bewegen bzw. zu inspirieren. Es gilt, mehr ist mehr. Die Währung im digitalen Informationsmarkt sind die Anzahl «Likes», die eine Person für ihre Beiträge erhält. Je mehr Follower ein Leader hat, desto angesehener, empfohlener und einflussreicher ist er. Sein/Ihr Erfolg misst ein Blogger bzw. Influencer anhand seines/ihres Beliebtheitsgrades.

In der folgenden Grafik ist die Anzahl Abonnenten von Zeitungen derer von Privatpersonen, die ihre Anhänger via Social-Media-Plattformen ansprechen, gegenübergestellt (Stand 1. April 2019):

Wie in der obigen Grafik ersichtlich, kann eine Privatperson heutzutage durchaus als Massenmedium bezeichnet werden. Pewidiepie hat zum Beispiel auf Youtube eine Followerzahl von über 90 Millionen. Doch wer oder was ist «pewidiepie»? Pewidiepie ist der Username eines Mannes, welcher Games testet und bewertet. Mit seinen Videos erreicht er mehr Menschen als in seinem Heimatland (Schweden) leben. Sein Einfluss innerhalb der Gamer-Szene ist immens. Die Frage ob eine Privatperson mit nicht zielgerichteter Kommunikation eine Leadership-Funktion übernehmen kann, ist offensichtlich beantwortet.

Thought Leader ≠ Influencer:

Influencer

Der Influencer macht Werbung, vornehmlich für Konsumgütern, mit dem Ziel ein grosses Publikum zu erreichen. Oftmals bezahlen Unternehmen bzw. Brands die Influencer sogar dafür, dass sie gewisse Produkte, Hotels, etc. in ihre Blogs integrieren. Der Publisher muss solche Partnerschaften am Anfang seines «Posts» sichtbar machen. Bei Instagram kann er dazu beispielsweise das Sonderzeichen # verwenden: Mit #werbung oder #advertisement macht der Influencer kenntlich, dass es sich um einen werblichen Post handelt.

Die Thought Leader sind Experten auf einem bestimmten Gebiet und haben gleichzeitig eine grosse Verbreitung. Sie sind inhaltlich getrieben.

Weitere Rollen in den sozialen Medien sind:

  • Diskussionsteilnehmer: Er engagiert sich in Foren und diskutiert aktiv mit. Er konsumiert Information und teilt gleichzeitig seine Meinung mit
  • Supporter: Er leistet seinen Beitrag mit unterstützenden Kommentaren
  • Follower, Reader: Konsumiert Informationen, um sich Wissen über aktuelle Themen anzueignen
  • Troll: Ein Account, welcher eröffnet wird, um negative Informationen zu senden. Dieser ist meist kurzlebig und enthält keine Bilder, keine Klarnamen oder persönlichen Informationen, d.h. meist anonyme Accounts

Sorgt Internet für Gerechtigkeit?

Es ist eine Gradwanderung zwischen

Hatespeach versus Meinungsfreiheit

Im Internet kann jedermann Beschwerden einfach platzieren. Eine ungefilterte Meinungsäusserung ist Realität. Sind Bloggerinnen und Blogger unzufrieden mit einem Restaurantbesuch, da angeblich das Servicepersonal unfreundlich war, können sie dies sofort mit ihren Mitmenschen teilen. Nicht immer sind sie sich aber den Auswirkungen ihrer Meinungsäusserung bewusst. Solche «Tweets» können dazu führen, dass eine Person den Job verliert oder dass gleich die ganze Unternehmung ins Schleudern gerät, da die Kunden ausbleiben. Bloggerinnen und Blogger können mit nicht zielgerichteter, für die Masse zugänglicher Kommunikation Menschen benachteiligen, sie gar ihrer Existenzgrundlage berauben.

Bis zum heutigen Zeitpunkt gibt es noch keine klaren Gesetzgebungen, wenn es um Social Media geht. Anzeigen wegen Verleumdung sind zwar möglich, es ist jedoch schwierig die Verantwortlichen ausfindig zu machen und zur Rechenschaft zu ziehen. Ungeklärte Fragen beispielsweise sind: Kann die Polizei Personen, die herablassende Kommentare oder gar Drohungen veröffentlichen angemessen bestrafen? Wo ist die Grenze zwischen Meinungsäusserung und Beleidigungen? Gibt es die Möglichkeit eine Plattform haftbar zu machen? Wem gehören überhaupt die im Netz zirkulierenden Daten?

Viele Fragen bleiben offen. Abschliessende Antworten gibt es zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Jeder muss für sich den richtigen Umgang mit den Chancen und Risiken der digitalen Kommunikation finden. Im folgenden Abschnitt sind Tipps zum Umgang mit Social Media kurz zusammengefasst.

Data Ownership, wie manage ich meine persönlichen Daten im Netz?

  • Medienauswahl: Die Medien gezielt auswählen, d.h. die Empfängergruppe studieren und die passenden Informationen über einen bestimmten Kanal senden – Fragen die man sich vor der Benutzung einer Plattform stellen sollte: Wer hat Zugriff auf die veröffentlichten Daten? Wie möchte ich mich positionieren? Als Vorschlag: Für das berufliche Netzwerk Linkedin nutzen, hingegen für Ferienfotos Instagram.
  • Setze Filter: User, Themen, Ziele, Talent, Passion
  • Qualitätskontrolle: Sind die Informationen auf der Website vertrauenswürdig oder könnte es sich um eine Fakeseite handeln? Quellenangaben prüfen, Bilder verifizieren: Kontext.
  • Social Media als Infoquelle nutzen: Ja/nein? Themen und Trends erfassen und verfolgen dafür ist Social Media geeignet. Für die breite Meinungsbildung sollten klassische Medien und Quellen beigezogen werden.

Das Netz ist heute sowohl beruflich als auch privat Nr. 1

Fazit:

Werden passende Massenmedien zielgerichtet eingesetzt, kann dies von grossem Vorteil sein. Sie bergen aber auch gewisse Gefahren, weshalb eine saubere und fundierte Recherche notwendig ist!

Entdecken Sie unsere Kurse zum Thema

Start Jeweils im Januar und September

CAS AI Management HWZ

  • Marcel Blattner
  • 1 Semester (16 Tage)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren
Start August 2025

CAS AI Transformation HWZ

  • Marcel Blattner
  • 1 Semester (16 Tage inkl. 5 Tage Studienwoche off-site)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren
Start Februar 2025

CAS Digital Ethics HWZ

  • Cornelia Diethelm
  • 1 Semester (16 Tage, davon 5 Tage Online)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren
Start August 2025

CAS Digital Leadership HWZ

  • Sven Ruoss
  • 1 Semester (16 Tage, davon 5 Tage Studienreise)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren

Dein Persönliches Digital Update

Unser Newsletter liefert dir brandaktuelle News, Insights aus unseren Studiengängen, inspirierende Tech- & Business-Events und spannende Job- und Projektausschreibungen, die die digitale Welt bewegen.