Institute for Digital Business

Digitale Ethik – ein alltäglicher Begleiter

Von Noemi Spörri, September 23, 2022

Zu allen Artikeln

Digitale Ethik – worum geht es denn da konkret? Eine Frage, die ich häufig hörte, in den letzten drei Monaten während meiner Weiterbildung. Im Folgenden soll am Beispiel eines ganz normalen Tages die Antwort geben und die Aktualität und Relevanz des Themas aufzeigen.

Ein ganz normaler Tag

  1. Ich wache auf, werde geweckt vom Wecker meines Handys. Checke die News auf dem Smartphone, während ich meinen Kaffee trinke. An guten Tagen führt mich ein online Video durch meine morgendliche Yoga-Routine. Anschliessend informiere ich mich über das Wetter, um zu entscheiden, ob ich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre oder doch mit dem Tram.
  2. Ich arbeite bei einem Onlineunternehmen – fast alle Projekte haben «irgendetwas mit Daten» zu tun.
  3. Um mich zum Zmittag zu verabreden, nutze ich Nachrichten Apps, teile meinen Live-Standort mit Freunden, wenn ich mich verspäte. Ich suche nach Restaurants, die meinen Kriterien entsprechen, lese Bewertungen und gebe Ratings ab. Bezahlen tu ich digital, wenn möglich via Smartphone. Ein Portemonnaie habe ich keines mehr – ich habe ja alles dabei, solange ich mein Handy bei mir habe.
  4. Wenn ich in die Berge fahre, schicke ich mein Ziel via Smartphone ans Auto. So werde ich bei Staus oder Strassensperrungen hoffentlich rechtzeitig umgeleitet. Der Fahrassistent vermittelt mir einen Eindruck wie das einmal sein wird mit dem autonomen Fahren. Wenn ich ein wenig zu weit rechts fahre, werde ich sanft, aber bestimmt, in die Fahrbahn zurückgelenkt. In den Wintermonaten schalte ich via App bereits die Heizung des Ferienhauses an, wenn wir losfahren. Auf der Fahrt weiss ich, wo wir halten werden, wo es – gemäss digitaler Schwarmintelligenz – die besten Nussgipfel gibt und welche Wanderungen und Aussichtsplattformen besonders lohnenswert sind.
  5. Am Abend schaue ich einen Film, der mir von meiner TV-App vorgeschlagen wird. Es geht um ein ähnliches Thema wie beim letzten Film, den ich gesehen habe. Nebenbei scrolle ich durch eine Plattform für soziale Medien und kriege mit, wie sich eine Bloggerin darüber beklagt, dass ein Bild von den Plattformbetreiber gelöscht wurde, weil es den Richtlinien widersprach.

Eine Reihe ethischer Fragen

Ein ganz normaler Tag, wie es ihn so ähnlich sicherlich schon x-mal gegeben hat. Ein Tag, welcher eine Menge personenbezogener Daten generiert und unweigerlich Fragen aufwirft – Fragen der digitalen Ethik.

  • Welche Transparenz und Kontrolle bieten mir Anbieter im Umgang mit meinen Daten?
  • Welche Chancen und Gefahren stecken in der Anwendung von Empfehlungsalgorithmen?
  • Auf Basis welcher Güterabwägung treffe ich Entscheide – z. B. für oder gegen das Teilen meines Standorts oder zur Personalisierung?
  • Was sind die Konsequenzen für unterschiedliche Stakeholder und welche Rolle kommt dabei Individuen, Unternehmen und Regulatoren zu?

Der CAS Digitale Ethik befasst sich genau mit solchen Fragen. Er gibt einem das Rüstzeug Dinge kritisch zu hinterfragen, strukturiert Chancen und Risiken zu analysieren, Argumente zu beurteilen und eine holistische Sichtweise auf wichtige Themen zu entwickeln.
Im Rahmen der Weiterbildung werden hoch relevante Themen in einem wertvollen Dialog zwischen tollen Mitstudierenden und namhaften Dozenten erarbeitet. Die Inhalte lassen sich den folgenden drei Fragen zuordnen.

  • «Welche ethischen Aspekte gibt es im Zusammenhang mit technologischen Anwendungen zu beachten?»
    Themen im CAS: Datenschutz, Ethik und Big Data, Algorithmen und Künstliche Intelligenz, Ethik und Künstliche Intelligenz, Conversational Interfaces, Unconcious Bias, Datengesellschaft und Solidarität, Technoethik, Neuroethik
  • «Wer trägt die Verantwortung für den ethischen Dialog zu daten-/technologiebasierten Geschäftsmodellen – und wie gelingt der Diskurs?»
    Themen im CAS: Datenschutz, Integre Unternehmenskultur und Leadership, Governance von künstlicher Intelligenz in der Schweiz und Europa, Ethische Entscheidungsfindung, Argumente analysieren, Interkulturelle Kompetenzen für die digitale Transformation, Die Kraft von Narrativen
  • «Wie lassen sich ethische Kompetenzen im Unternehmen etablieren?»
    Themen im CAS: Datenethik an Praxisbeispielen, Digital Marketing und Ethik, Privatsphäre als Paradox, Best Practices

 

Dieser Fachbeitrag wurde im Rahmen eines Leistungsnachweises für das CAS Digital Ethics verfasst und wurde redaktionell aufgearbeitet.

Dein Persönliches Digital Update

Bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen der digitalen Welt und informiere dich über aktuelle Neuigkeiten zu Studiengängen und Projekten.